top of page

Wohnen im Grünen

EVB_Bild_Website.JPG

In einer Kaserne  im Münchner Norden werden 400 neue Unterkünfte für Auszubildende erstellt. Die jungen Menschen werden dort  in einem Zeitraum von drei Wochen bis mehreren Monaten wohnen. In dieser Zeit sollte ihr Aufenthalt auch eine Begegnung mit der Natur ermöglichen. 

So wurde versucht, zumindest einen kleinen Teil des Baumbestandes zu erhalten, so dass ein paar "Baumveteranen" auf dem Grundstück stehen bleiben können. Und genauso wird eine Vielzahl von Neupflanzungen verschiedener Baumarten erfolgen: darunter Blütenbäume wie die gefüllt blühende Vogelkirsche, die Bergkirsche oder der Spitzahorn. Ebenso bringen Blütensträucher wie die Felsenbirne und der Schneeball oder verschiedene Hortensien Farbe und Duft.

Großzügige Grünflächen zwischen den Riegelgebäuden, die mit Bäumen bestanden sind, vermitteln einen wohltuenden Parkcharakter. Den Apartments im Erdgeschoss ist hier ein Pflanzstreifen vorgelagert, der eine private Atmosphäre schafft und den Blick ins Grüne und Blühende ermöglicht. Oberstes Gebot ist jedoch die Pflegeleichtigkeit der Pflanzflächen und somit werden diese Pflanzflächen mit Stauden-Perenne-Mischungen bepflanzt. Dies sind verschiedene Staudenkompositionen, welche von den Arten her so abgestimmt sind, dass sie sich gegenseitig gut ergänzen mit abwechselnder Blüte und vor allem mit ähnlichen Wachstumsfaktoren, so dass nur ein minimaler Pflegeaufwand erforderlich ist.

Im Innenhof des Hauptgebäudes entsteht durch den Erhalt eines etwa 30-jährigen Spitzahornes eine erhöhte Rasenfläche mit einer umlaufenden Sitzmauer, die zum Liegen und Träumen einlädt. Gegenüber davon spendet ein Baumplatz Schatten und die darunter liegenden Steinbänke laden zum Verweilen ein.

Die Gebäude sind bereits errichtet, es erfolgt aktuell der Innenausbau. Die Garten- und Landschaftsbauarbeiten starten nun im Juni! Auf dass es grün werde!

Auftraggeber: Staatliches Bauamt München 1

Architekt: LMLJD -Architekten - Jürgen Dennerle

bottom of page